14.05.25
Heute habe ich meine Gartenhandschuhe übergezogen, die Harke in die Hand genommen – und mitten in unserer wunderschönen Altstadt angepackt: Gemeinsam mit Andi Brandhoff und anderen Ehrenamtlichen war ich bei der Pflege des Kirchgartens rund um St. Georg dabei. Ein Ort, der mich nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung berührt, sondern auch, weil er zeigt, was bürgerschaftliches Engagement bewirken kann.
Seit mittlerweile zehn Jahren kümmert sich Andi mit weiteren engagierten Hattingerinnen und Hattingern um die Gestaltung und Pflege dieses kleinen grünen Juwels. Was früher ein eher unscheinbarer Platz war, ist heute eine liebevoll gepflegte Oase der Ruhe – mit Beeten, blühenden Pflanzen und viel Herzblut. Ich finde: Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Ehrenamt das Gesicht unserer Innenstadt verschönern kann. Auch wenn es keine städtische Fläche ist, der Kirchplatz bildet das Herz der Altstadt und die Häuser um ihn herum sind ein wunderschönes Denkmal unserer Stadtgeschichte.
Zwischen Unkraut jäten und Rosen schneiden gab es viele gute Gespräche – über das, was hinter dem Engagement steht, über die Wünsche für unsere Altstadt und über das Miteinander, das solche Aktionen so besonders macht. Gerade in Zeiten, in denen öffentlicher Raum oft nur funktional betrachtet wird, ist so ein Ort wie der Kirchplatz wertvoller denn je: Er lädt zum Verweilen ein, zum Innehalten, zum Begegnen.
Ich bin sehr dankbar, dass ich an diesem Tag Teil dieser Aktion sein durfte. Und ich finde: Es braucht noch mehr solcher Initiativen – kleine, stille Projekte, die aber eine große Wirkung entfalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich seit Jahren mit so viel Hingabe um den Kirchgarten kümmern!