10.05.25
Am heutigen Samstag haben wir erneut gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können – beim Frühjahrsputz der Holthauserinnen, Holthauser und natürlich unseres SPD-Ortsvereins Holthausen. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzangen und guter Laune sammelten wir Unrat aller Art: von OP-Masken über Golfschläger und Kotflügel bis hin zu 17 Autoreifen – und das alles an den Straßen und in den Grünflächen Holthausens.
Es ist immer wieder erschreckend, wieviel Müll sich im Verborgenen ansammelt. Aber es bewegt mich – wie motivierend es ist, gemeinsam aufzustehen, das sichtbar zu machen und Verantwortung für unsere Stadtteile zu übernehmen. Das ist gelebte Gemeinschaft: Jung und Alt, Vereine, Nachbarinnen und Nachbarn – alle haben mit angepackt. Mehr als 40 Aktive haben ihren Samstagvormittag mit mir verbracht.
Ermutigend ist, dass wir in diesem Jahr deutlich weniger Müll eingesammelt haben als in früheren Jahren. Ein Zeichen dafür, dass das kostenlose Sperrmüll-Angebot in Hattingen genutzt wird – dafür haben wir als SPD-Ratsfraktion uns stark gemacht. Es zeigt: Mitdenken und pragmatische Entscheidungen von Verwaltung und Politik wirken!
Nach getaner Arbeit klang der Tag bei Erbsensuppe und Gesprächen auf dem Heinz‑Wittpoth‑Platz aus – organisiert vom SPD Ortsverein Holthausen und Holthausen Miteinander. Es war nicht nur eine Aktion gegen Müll und für die Sauberkeit in unserem Ortsteil, sondern ein Beweis dafür, dass wir zusammenstehen – in Holthausen und in ganz Hattingen.
Ich bin stolz auf unseren Ortsverein und alle, die mitgeholfen haben – so stärkt man Gemeinschaft und Lebensqualität vor der eigenen Haustür. Den Schwung nehmen wir mit in die nächsten Aktionen. Sauberes Holthausen? Ja, das machen wir gerne – und bald auch wieder in allen anderen Stadtteilen!