22.02.2025
Bei der Kundgebung von Hattingen für Vielfalt und Demokratie am Vortag der Bundestagswahl habe ich auf Einladung des Bündnisses einen Redebeitrag halten dürfen. Gerne möchte ich meine Rede auch hier veröffentlichen.
Meine Damen und Herren, liebe Hattingerinnen und Hattingen,
zunächst einmal ein riesengroßes DANKE! Danke, dass wir hier und heute SO VIELE sind!
Ich begrüße ganz herzlich unseren Bundestagsabgeordneten Axel Echeverria. Axel, schön, dass Du da bist!
Und ich begrüße auch die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Organisationen wie Omas gegen Rechts und auch Ennepe-Ruhr stellt sich quer!
Ich freue mich, dass wir alle gemeinsam am Tag vor der Bundestagswahl dieses wichtige Zeichen für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt, und Zusammenhalt setzen!
Nehmen wir einmal an, wir alle hier wären ein repräsentativer Durchschnitt der Bevölkerung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Dann hätten
8 % von uns eine Behinderung,
25 % eine Migrationsgeschichte und
10% wären queer,
18 % wären Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
und 20 % wären über 65 Jahre.
Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Uns allen, die wir hier sind, ist klar: Vielfalt ist unsere Realität, und sie bereichert unser Leben!
Das Hattinger Bündnis für Vielfalt und Demokratie steht für diese vielfältige, freie, gerechte, solidarische und offene Gesellschaft.
Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.
Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde und der Schutz vor Verfolgung sind für uns nicht verhandelbar.
MDuH, die jüngsten taktischen Schachzüge im Bundestag und die mittlerweile vorherrschende Tonlage in der Diskussion um die Migrationspolitik bereiten uns allen große Sorge.
In einer Situation, in der die Demokratie im inneren wie auch außen derartig unter Druck steht, war und ist es ein unverzeihlicher Fehler, die noch vor wenigen Wochen beschworene Einigkeit unter den demokratischen Parteien aufzukündigen, und ein Feuer mit den Demokratiezerstörern anzuzünden!
Aufgabe verantwortungsvoller Politik muss es doch vielmehr sein, in der Migrationsdebatte mit Besonnenheit vorzugehen und nicht etwaige Ängste in der Bevölkerung mit falschen und nur vermeintlich einfachen Lösungen zu verstärken.
Statt lauthals Restriktionen einzufordern müssen wir die Solidarität und vor allen Dingen die Integration stärken.
Migrationspolitik ist kein nationales, sondern ein europäisches Thema und kann deshalb auch nur in Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern behandelt werden.
Stattdessen Rechtsextremisten und Faschisten in dieser Situation salonfähig zu machen, ist ein fatales zusätzliches Signal der Spaltung!
Liebe HuH, mit Blick auf den Ausgang der morgigen Wahl sage ich es ganz deutlich:
Auch wenn die Feinde der Demokratie demokratisch gewählt sind, sind es noch lange keine Demokraten!!
Demokratie braucht einen respektvollen und offenen Austausch und einen fairen Streit um die bestmöglichen Lösungen für komplexe Probleme.
Ich hoffe sehr, dass dieser unter den demokratischen Parteien ab Montag wieder dauerhaft in den Bundestag einzieht.
MDuH, wir haben es derzeit mit einigen Krisen zu tun. Für diese müssen wir Lösungen erarbeiten.
Das ist nicht einfach, aber wir werden diese Lösungen finden!
Und wir werden mit vereinten Kräften unsere Werte verteidigen.
Ich bin sehr dankbar für das gute und konstruktive Miteinander hier in Hattingen, für unsere starken Netzwerke und das beeindruckende Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher.
Gemeinsam in unserer Vielfalt sind wir stark. Nutzen wir diese Stärken und treten wir ein für eine Gesellschaft, in der Menschenrechte für alle gelten und niemand zurückgelassen wird.
In diesem Sinne: Geht morgen wählen, wählt demokratisch und sorgt dafür, dass mit eurer Wahl keine Brandstifter in den Bundestag einziehen!
Glück Auf!